Der neuseelän dische Dollar/Dollar bleibt nach dem neuseelän dischen Budget über 0.5900 rot, der Abwärtstrend scheint gepuffert zu sein
Die fis kalis chen Bedenken in den USA und die Zins senkung der Fed haben den Dollar verdorben und die Spot preise gestützt.
Die erneuten Handels spannungen zwischen den USA und China könnten alle Versuche der Kiwi einschränken.
Der Yen/Dollar-Wechselkurs setzte die Korrektur des Vortages von 0, 5965-0, 5670 oder einem Wochen hoch fort und zog während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Folge verkäufe an. Die Spot preise fielen in der Region 0.5920 oder nach der Veröffentlichung des neuseelän dischen Haushalts auf ein neues Tages tief, und die Abwärts bewegung ließ trotz der allgemeinen Abneigung des US-Dollars (USD) nach.
Die neuseelän dische Regierung betont die Haushalts umsicht und prognosti ziert, dass das Haushalts defizit für das im Juni 2025 endende Geschäfts jahr auf 14,74 Milliarden neuseelän dische Dollar schrumpfen wird, während das Haushalts defizit für das Halbjahr im Dezember voraussicht lich 17,32 Milliarden neuseelän dische Dollar betragen wird. In der Zwischenzeit traten fis kalis che Beschränkungen auf, als die Handels unsicherheit zu wirtschaft lichen Herausforderungen führte, und die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) hob die Wette auf weitere Zins senkungen auf. Dies wiederum hat den Kiwi-und Neuseeland-Dollar/Dollar-Wechselkurs etwas unter Druck gesetzt.
Unterdessen hält die Voreingenommenheit des Dollar-Verkaufs unvermindert an, da befürchtet wird, dass US-Präsident Donald Trump, der als "eine große und schöne Rechnung" bezeichnet wird, das US-Haushalts defizit schneller als bisher erwartet verschlechtern wird. Darüber hinaus wird die Federal Reserve (Fed) aufgrund des nachlassen den Inflation drucks und der schleppenden Aussichten für das Wirtschafts wachstum in diesem Jahr die Kredit kosten weiter senken, was den Dollar auf ein Zwei jahres tief drückt. Dies wiederum hilft, die Verluste des neuseelän dischen Dollar/Dollar-Paare zu begrenzen.
Angesichts der erneuten Handels spannungen zwischen den USA und China dürften die neuseelän dischen Bullen jedoch aggressive Wetten vermeiden, die die Nachfrage nach anti-europäischen Währungen, einschl ießlich Neuseeland, tendenziell schwächen. Tatsächlich beschuldigte China die USA, Export kontrollen missbraucht und gegen das Genfer Handels abkommen verstoßen zu haben, nachdem die USA Richtlinien heraus gegeben hatten, um Unternehmen davor zu warnen, die Ascend AI-Chips von Huawei zu verwenden. Dies wiederum erfordert Vorsicht, bevor eine sinnvolle Aufwertung des neuseelän dischen Dollar/Dollar-Paar positioniert wird.